Ladestation Elektroauto Potsdam
Der E-Mobilität ebnet auch in Potsdam den Weg in eine emissionsfreie Zukunft
Ladestation Elektroauto Potsdam – Jetzt anrufen und informieren:
Telefon 030-5527 8405
Oder senden Sie uns eine eMail an info@Ladestation-Elektroauto-Potsdam.de
Wir beraten Sie in Ihrem Sinne und in Ihrem Interesse rundum das Thema Elektromobilität und Ladestationen.
Welche Ladestation ist die richtige für Sie?
Welche Ladestation und Ladeinfrastruktur ist zukunftssicher?
Als die ersten Autohersteller ankündigten in Zukunft Fahrzeuge herzustellen, die zu 100 % elektrisch betrieben werden, sorgte diese Nachricht eher für Skepsis als Optimismus.
Während im Jahr 2015 die Anzahl an zugelassenen E-Autos noch bei knapp 19.000 Fahrzeugen lag, hat sich diese Anzahl in den vergangenen fünf Jahren auf über 135.000 Elektroautos in Deutschland gesteigert.
Die emissionsfreien Fahrzeuge erhalten spielend eine grüne Plakette und können somit in allen Umweltzonen gefahren werden.
Bei Reisen in das benachbarte Berlin muss das Fahrzeug somit nicht am Rand der Umweltzone abgestellt werden.
Positiv entwickelt hat sich auch die Reichweite entwickelt, die das tägliche Aufladen für den regulären Gebrauch innerhalb der Stadt längst nicht mehr erforderlich macht.
Das vermehrte Angebot an Ladestationen für Zuhause und deren bezahlbare Preise sorgen ebenfalls dafür, dass der E-Mobilität in Potsdam fast keine Hindernisse mehr im Weg stehen.
Ladestation Elektroauto Potsdam – Für wen macht sich der Kauf einer Ladesäule bezahlt?
Ein Punkt, der bei E-Auto Fahrern auf Kritik stößt, ist die teilweise noch recht ungleichmäßige Verteilung der Ladesäulen in Potsdam ebenso wie anderen deutschen Großstädten. Menschen, die das eigene Fahrzeug nicht nur für den Wocheneinkauf oder gelegentliche Besorgungen benötigten, profitieren vom Kauf der eigenen Ladestation.
Der Traum von der eigenen Tankstelle innerhalb der Garage oder auf dem Grundstück geht somit endlich in Erfüllung. Praktisch sind Ladestationen, die nicht öffentlich zugänglich sind, zudem für Unternehmen mit einer eigenen Fahrzeugflotte bestehend aus E-Autos.
Mit dem Zugang zu den Ladestationen entfallen Wartezeiten und die emissionsfreien Elektrofahrzeuge sind mit keinem Einschnitt in der Mobilität der Mitarbeiter verbunden.
Eine weitere Gruppe umfasst Einzelhändler oder öffentliche Einrichtungen wie zum Beispiel Sportcenter und Krankenhäuser. Hier kann die öffentliche Ladesäule den Kunden oder Besuchern einen Anreiz geben noch öfter diese Orte aufzusuchen.
Welche Ladestationen sind aktuell verfügbar?
Unterschieden werden aktuell in erster Linie Ladesäulen und Wallboxen. Die Ladesäulen lassen sich frei platzieren und sind im Gegensatz zu den Wallboxen nicht auf die unmittelbare Nähe zur einer Wand für die stabile Positionierung angewiesen. Materialien wie Stahl schützen die E-Ladesäulen vor Stürmen und Vandalismus, wodurch der Wartungsaufwand im Allgemeinen sehr gering ausfällt.
Empfohlen werden die freistehenden Ladesäulen bevorzugt für die kommerzielle Verwendung oder auch auf Parkplätzen, die Ladestrom kostenlos für Kunden anbieten. Die Wallboxen sind dagegen für die private Garage, den Carport oder auch Tiefgaragen und Parkhäuser die passende Wahl.
Sind Sie sich unsicher, welche Ladestation für Sie den größten Nutzen bereithält, stellen wir Ihnen in unserer Beratung die individuellen Vor- und Nachteile gerne noch einmal im Detail vor.
Die Bundesregierung hat den Weg zur Installation deutlich erleichtert – Ladestation Elektroauto Potsdam
Die Installation und Verwendung einer Ladestation sind nur möglich, wenn auch die benötigte Zuleitung vorhanden ist. Mit dieser Leitung wird der erforderliche 400 Volt Starkstrom an die Ladestation weitergegeben.
Bisher waren Mieter in Potsdam und ganz Deutschland für die Installation der gekauften Ladestation auf die Zustimmung des Vermieters angewiesen. Die Bundesregierung hat daher beschlossen bestehende Gesetze im Mietrecht auf die E-Mobilität auszuweiten und Mietern ein Recht auf eine eigene Ladestation einzuräumen.
Die Zustimmung zur Erteilung einer Erlaubnis kann somit auch auf dem Rechtsweg zustande kommen. Die Kosten für die Leitung und Installation müssen in diesem Fall jedoch die Mieter selbst tragen.
Die Kombination von Solarenergie und Ladesäule reduziert schon heute zuverlässig die Stromkosten
Den Fahrern von E-Autos sind Themen wie Umweltbewusstsein oder erneuerbare Energien oft ebenfalls ein Anliegen. Was liegt hierbei näher als die Ladestation Zuhause oder im Unternehmen mit einer Solaranlage zu kombinieren.
Das bringt den Vorteil mit sich die Energie vollständig selbst verbrauchen zu können und somit unterm Strich einen höheren finanziellen Nutzen aus den Anlagen zu ziehen als über die Einspeisevergütung.
Ist auf dem Dach kein Platz für die Solarzellen vorhanden, bietet sich der Kauf eines Carports mit integrierter Solaranlage an. Die Hersteller lassen sich hierbei immer wieder etwas Neues einfallen, um das Interesse von E-Auto Fahrern zu wecken.
Die steuerlichen Vorteile dienen ebenfalls als Entscheidungshilfe
Die deutsche Bundesregierung hat ein Interesse daran, dass heute und in Zukunft eine möglichst hohe Anzahl an Autofahrern sich von den Verbrennungsmotoren verabschiedet und stattdessen den emissionsfreien Motoren den Vorzug gibt.
Um diese ehrgeizige Zielsetzung relativ kurz nach der Abwrackprämie und dem erhöhten Anteil an Neuwagen zu verwirklichen, wurden Steuererleichterungen als Anreiz geschaffen.
Kombiniert mit den geringeren Kraftfahrzeugsteuern sowie den ebenfalls niedrigeren Versicherungsbeiträgen entpuppt sich der Wechsel schnell auch aus wirtschaftlicher Sicht als eine lohnende Investition.
Für die fachgerechte Installation bedarf es professioneller Hilfe
Ein Großteil aller modernen Ladestationen benötigt bereits 400 Volt Starkstrom, um im privaten Bereich bis zu 22 kW Ladeleistung zu erzielen. Für öffentliche Ladestation sind seit 2018 sogar Ultra-Schnellladestationen mit 350 kW Ladeleistung verfügbar.
Weder die Installation noch das Verlegen der Zuleitung sollten Laien selbst durchführen. Eine kleine Unachtsamkeit kann hierbei das eigene Leben aufs Spiel setzen.
Als erfahrene Elektriker nehmen wir Ihnen dieser Arbeit gerne ab und sorgen dafür, dass auch in der späteren Nutzung keine Gefahr für Fahrer und Fahrzeug bestehen.
Nutzen Sie unsere Beratung, um ganz unverbindlich weitere Informationen zu erhalten
Mit der Installation Ihrer neuen E-Auto Ladestation in Potsdam hört unser Service für Sie noch lange nicht auf. Treten später Probleme auf oder benötigen Sie Hilfe mit der Wartung oder DGUV V3 Prüfung der Geräte sind wir ebenfalls für Sie erreichbar.
Für alle Fragen zu diesem Thema können Sie jetzt zum Telefon greifen und die angegebene Telefonnummer wählen oder uns eine E-Mail schreiben.
Dieses Beratungsangebot ist für Sie unverbindlich und nicht an eine direkte Beauftragung geknüpft.